Was ist marianne von werefkin?

Marianne von Werefkin war eine russische Malerin des Expressionismus, die am 10. September 1860 in Tula, Russland, geboren wurde. Sie gehörte zu den wenigen Frauen, die in der Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts wirkten und sich einen Namen machten.

Werefkin studierte zunächst Musik in St. Petersburg, bevor sie sich der Malerei zuwandte. Sie war eine Schülerin von Ilja Repin, einem der bedeutendsten russischen Künstler ihrer Zeit. In den 1890er Jahren zog sie nach München, wo sie zur führenden Persönlichkeit der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" wurde, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Expressionismus leistete.

Das Werk von Werefkin war von spirituellen und mystischen Einflüssen geprägt. Ihre Gemälde zeigen oft intensive und expressive Farben sowie abstrakte Formen. Sie experimentierte auch mit verschiedenen Stilen, darunter Kubismus und Fauvismus.

Werefkin hatte eine enge Beziehung zu dem Maler Alexej von Jawlensky, mit dem sie eine gemeinsame künstlerische Vision teilte. Zusammen gründeten sie die Künstlergruppe "Neue Künstlervereinigung München" und lebten später als Paar. Ihre Liebe zu Jawlensky und ihr Wunsch nach künstlerischer Freiheit spiegeln sich in ihrer Kunst wider.

Obwohl sie zu ihren Lebzeiten nur begrenzten kommerziellen Erfolg hatte, wird Werefkin heute als Vorreiterin des Expressionismus anerkannt. Ihre Werke sind in renommierten Kunstmuseen rund um die Welt zu finden, darunter im Museum Ludwig in Köln, in der Hermitage in St. Petersburg und im Guggenheim Museum in New York.